PI: Der kleinste Ball der Welt

PI: Valentinsbrunch im Panigl: Eine genussvolle Alternative zum klassischen Dinner!
11. Februar 2025
PI: 30. Restaurantwoche feiert kulinarische Rekorde – ein Fest für die heimische Gastronomie!
24. März 2025

Kleinster Ball der Welt @andsocial

Utl: Wiener Traditionscafé lässt alte Kaffeehaustradition aufleben  

  • Café Hummel verwandelt sich in kleinsten Ballsaal Wiens
  • Wiener Kabinett Orchester spielt Walzerklänge von Strauss und Co
  • Eine Ballnacht voller Highlights für Ballgäste
  • Bildmaterial rechtfrei: Culinarius Fotoserver

Am 28. Februar 2025 verwandelte sich erstmalig das Wiener Traditionscafé Hummel, im Herzen der Wiener Josefstadt, in den wohl kleinsten Ballsaal der Welt und begeisterte sein Gäste mit einer Ballnacht voller Highlights.

Christina Hummel, Cafetière in dritter Generation des berühmten Café Hummel, eröffnete diesen fulminaten Abend unter Ehrenschutz von Bezirskvorsteher Martin Fabisch, traditionell mit den Worten “Alles Walzer und viel Vergnügen”. Das haben sich die zahlreichen Gäste, im bis auf den letzten Platz ausgebuchten Café Hummel, nicht zweimal sagen lassen und tanzten im Dreivierteltakt in die Nacht.

Eine Ballnacht voller Höhepunkte

Gleich zu Beginn eröffnete das Tanzinstitut “Smiling Moves” mit einer toll getanzten Ballett-Einlage den kleinsten Ballsaal der Welt und begeisterte die zahlreichen Ballgäste. Das Wiener Kabinett Orchester sorgte mit Walzer-, Polka- und Schrammelklängen von Strauss, Lanner und Co. den ganzen Abend lang für passende Tanzmusik, und das, wie zu Kaisers Zeiten, ganz ohne elektronische Verstärker. Bei einem Ball darf auch die Mitternachtsquadrille nicht fehlen. Unter professioneller Leitung von Tanzmeisterin Dr. Judith Waldschütz wurden rasch die richtigen Schrittfolgen der Quadrille einstudiert, und sollte einer Dame der Tanzpartner abhanden gekommen sein, stand ein professioneller Taxitänzer den ganzen Abend tanzfreudigen Damen zur Verfügung. Wie es sich für einen Ball gehört, durften auch Damenspende und eine Tombola nicht fehlen. Für kulinarischen Köstlichkeiten wie Schinkenrolle und Dukatenschnitzel sorgte das Küchenteam vom Café Hummel. 

Fortsetzung geplant

Aufgrund des großen Erfolges, und der begeisterten Rückmeldungen der Gäste, plant Christina Hummel bereits eine Fortsetzung im nächsten Jahr. “Ich möchte den kleinste Ball der Welt als fixen Bestandteil der Wiener Ballsaison etablieren”, so die Cafetiere und ergänzt weiter: “Es ist einfach ein schöner Grätzlball für unsere Josefstädterinnen und Josefstädter und bietet eine schöne Gelegenheit sich eine Nacht lang dem Wiener Charme der Ballsaison hinzugeben”.

Copy link
Powered by Social Snap