Utl.: Eva und Toni Mörwald luden zum 13. Feinkosten nach Feuersbrunn
Bereits zum 13. Mal versammelten sich hochkarätige Gäste aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien auf Einladung von Eva und Toni Mörwald zum traditionellen Feinkosten in Feuersbrunn am Wagram. Das exklusive Frühjahrsevent stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen von kulinarischem Hochgenuss, spannenden Gesprächen und einem mutigen Blick in die Zukunft.
Im Rahmen der Veranstaltung präsentierte Eva Mörwald das neuestes Projekt: den Mörwald Gutshof, dessen feierliche Eröffnung für Juni 2025 geplant ist. Das umfassend revitalisierte Ensemble am Wagram steht für Mörwalds Vision einer zeitgemäßen Gastlichkeit und für nachhaltige Investitionen in die Region. Gerade in herausfordernden Zeiten ein starkes Zeichen.
Hochkarätige Stimmen am Wagram
Charmant und pointiert führte Kari Hohenlohe, Chefredakteur von Gault&Millau Österreich und ORF-Opernball-Kommentator, durch den Abend und leitete eine hochkarätige Speaker-Runde ein:
Zu den prominenten Stimmen des Abends zählte unter anderem Thomas Moser, Gründer und CEO des österreichischen Smart-Home-Pioniers Loxone, der einen spannenden Blick in die Welt intelligenter Gebäudetechnologie bot. Seine Systeme werden auch im neuen Mörwald Gutshof eingesetzt und versprechen dort höchsten Wohnkomfort auf modernstem Niveau.
Ebenso beeindruckend war der Beitrag von Kristina Hammer, Präsidentin der Salzburger Festspiele, die auf drei überaus erfolgreiche Spielzeiten zurückblickte. Mit großer Leidenschaft weckte sie Neugier und Vorfreude auf die kommende Saison 2025 und unterstrich dabei den kulturellen Stellenwert der Festspiele weit über die Grenzen Österreichs hinaus.
Hans Reisch, CEO der Spar AG Österreich, schlug schließlich die Brücke zwischen Wirtschaft und Unternehmertum. In seiner Rede hob er die bemerkenswerten Parallelen zwischen der Entwicklung von Spar und der Familie Mörwald hervor. Beide, so Reisch, hätten es auf beeindruckende Weise geschafft, Tradition mit Innovationsgeist und regionaler Verankerung zu verbinden und sich so nachhaltig als führende Kräfte in ihren jeweiligen Branchen zu etablieren.
Für einen unerwarteten Höhepunkt sorgte der überraschende Auftritt von Alt-Bundeskanzler Sebastian Kurz, der Anekdoten aus seiner Begegnung mit US-Präsident Donald Trump zum Besten gab und gleichzeitig eine Analyse der aktuellen weltpolitischen Entwicklungen lieferte.
Selbstverständlich kam auch der Genuss nicht zu kurz: Toni Mörwald und sein Team verwöhnten ihre Gäste mit feinster Kulinarik und edlen Weinen. Ein Fest für alle Sinne und ein stimmungsvoller Rahmen für intensiven Austausch, neue Ideen und geselliges Beisammensein, das wieder einmal Toni Mörwalds Leitspruch “Essenszeit ist Lebenszeit” unter Beweis stellt.
Ein Abend, der in die Zukunft weist
Mit dem „Feinkosten“-Event beweisen Eva und Toni Mörwald erneut, dass kulinarische Erlebnisse weit über den Tellerrand hinausgehen und Plattformen für bedeutende Gespräche bieten können. Die Mischung aus hochkarätigen Gästen, zukunftsweisenden Themen und exquisiten Genüssen macht die Veranstaltung zu einem der Highlights im gesellschaftlichen und kulinarischen Kalender des Landes.
Über die Familie Mörwald
Vor einem halben Jahrhundert begann die bemerkenswerte Geschichte von Mörwald mit einem bescheidenen landwirtschaftlichen Mischbetrieb. Doch in den letzten fünf Jahrzehnten hat sich das Unternehmen unauthörlich weiterentwickelt, insbesondere in den letzten 35 Jahren.
Heute ist die Marke Mörwald nicht nur eine führende Adresse für Genuss, Geschmack und Geselligkeit in Niederösterreich, sondern auch weit darüber hinaus. Diese Entwicklung spiegelt sich nicht nur in der Expansion des Geschäftsbereichs wider, sondern auch in der stetigen Innovation und Anpassung an die sich verändernden Marktbedingungen. Die Marke Mörwald zählt zu den besten 500 Hotels und Restaurants von Relais & Châteaux.
Mörwald Holding GmbH
Kleine Zeile 13-17, 3483 Feuersbrunn am Wagram
E: toni@moerwald.at
T: +43 2738 22980
W: moerwald.at